Lassen Sie uns reden!
für ein besseres heute



und morgen!
Schön, dass du mich gefunden hast.
Doch wieso sollten wir reden?
Du willst dich weniger gestresst fühlen? Deine Ängste überwinden? Dein Leben strukturieren oder leichter mit anderen Menschen umgehen?
Dann bist du hier genau richtig!
Falls dein Thema nicht dabei ist, dann schau doch mal hier.
Ich möchte dir helfen deinen Alltag leichter zu machen, sich wohlwollender gegenüberzutreten und andere Menschen vielleicht sogar etwas besser zu verstehen.
Wie du bisher mit deinen Stolpersteinen und Schwierigkeiten umgegangen bist, ist völlig in Ordnung und menschlich. Du hast so gut es geht gehandelt. Um es mit anderen Worten zu sagen, du hast versucht zu überleben. Getreu dem Motto:
"Entschuldigung, dass ich Fehler mache, ich lebe zum ersten Mal"
unverbindlich & kostenlos
Konzept der DBT
Das Konzept der DBT ist so vielseitig einsetzbar und eignet sich daher ideal
für Coachings rund um die Themen:
-
Selbstwert
Wertschätzender Umgang mit sich und positive
Annahme der eigenen Person
-
Zwischenmenschliche Fertigkeiten
Soziale Interaktionen verstehen, reflektieren, angemessen Handeln
-
Umgang mit Sorgen und Problemen
Grübeln erkennen, Strategien entwickeln, Perspektiven zu wechseln und lösungsorientiertes Handeln erlernen
-
Schwierigkeiten mit Nähe und Distanz
Persönliche Grenzen erkennen und diese nach außen stärken
-
Stresstoleranz
Umgang mit Stress, Erlernen von Skills
-
Akzeptanz und Veränderung von Lebensumständen
Prozess der Akzeptanz kennenlernen, nicht veränderbare Umstände zu akzeptieren und nicht nur zu tolerieren
-
Achtsamkeit
Ruhe im Moment finden, fokussieren der Gegenwart
-
Umgang mit Gefühlen
Angemessener Umgang mit Gefühlen kennenlernen und wie diese ausgedrückt werden können
-
Lebensziele
Motivation finden und Ziele definieren, welche Sie im Leben erreichen wollen
-
Grundannahmen (Monster)
Negative Annahme über sich selbst identifizieren und umwandeln
-
Krisencoaching
Kurzes Coaching in oder nach schwierigen Situationen die aktuell bei dir auftreten
Findest du dich in einem oder mehrerer Themen wieder, dann sollten wir mal reden!
Denn es muss dir damit nicht schlecht gehen, geschweige denn musst du darunter leiden.
Die Coaching-Angebote können sowohl vor, während, nach oder unabhängig einer Therapie als Unterstützungsangebot genutzt werden.
Coachings laufen strukturiert und individuell zugleich ab.
Wir beginnen mit einem "Warm Up" und setzen gemeinsam Ziele und Themen für die Sitzung fest. Bei Bedarf oder Wunsch führen wir zudem Achtsamkeitsübungen ein.
Anschließend besprechen wir deine Themen gezielt miteinander.
Der Abschluss gestaltet sich durch ein "Cool down", indem wir die Themen beenden und auf dein Wohlbefinden achten.
Wichtig ist, dass du eine Sitzung stabil und guten Gefühls verlassen.
Wie laufen
Coachings bei mir ab?

Das sagen Fachleute über mich und meine Arbeit
DBT kurz erklärt
Entstehung
Die Dialektisch-Behaviorale Therapie, abgekürzt auch als DBT bezeichnet, ist ein modulares Behandlungskonzept, das zunächst speziell für die Behandlung und Unterstützung für Menschen mit einer emotional-instabilen Persönlichkeitsstörung vom Borderline-Typ (BPS) entwickelt wurde.
Ansatz
Dialektik beschreibt im Kontext der DBT die ausbalancierte Herangehensweise zwischen der Akzeptanz der vergangenen, meist leidvollen Erfahrungen und der zukunftsorientierten Möglichkeit auf Veränderung des persönlichen Lebens.
Eine sich daran anschließende weitere Grundhaltung des Konzeptes ist der Aufbau und die Entwicklung von
eigenverantwortlicher Veränderung.
Betroffene müssen lernen, dass Veränderung lediglich mit Übernahme von Verantwortung für das eigene Handeln und Denken funktionieren kann (Bohus M., Borderline-Störung, 2019).

Mein Name ist Daniel Hofmann und ich bin
DBT-Therapeut für Sozial- und Pflegeberufe.
Doch nicht nur das.
Ich habe zudem einen B.A. Abschluss in Sozialer
Arbeit und die staatliche Anerkennung zum Erzieher.
Das bin ich

Lassen Sie uns reden!
Im Laufe meiner Karriere habe ich mich in DBT, Traumapädagogik und Coaching aller Lebenslagen spezialisiert und möchte nun dieses Wissen gezielt anwenden und dir eine Unterstützung sein.
Ich habe jahrelange professionelle Erfahrung in der Betreuung und Behandlung adoleszenter Menschen mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung und/oder einer Borderline- Persönlichkeitsstörung im psychiatrischen Bereich.
Auch in den Bereichen Unterrichten und Bilden von erwachsenen Menschen, sowie dem Beraten von Unternehmen und Kunden im Gesundheitswesen kenne ich mich bestens aus!
Meine Abschlussarbeit widmete ich dem Konzept der DBT unter folgendem Thema:
Die Dialektisch-Behaviorale Therapie für Adoleszente (DBT-A) als
multiprofessionelles, therapeutisches sowie sozialpädagogisches Konzept zur
Behandlung von Posttraumatischen Belastungsstörungen.
Wie du siehst, habe ich mich stark mit dem Thema DBT auseinandergesetzt, also scheue dich nicht Fragen zu stellen.
unverbindlich & kostenlos